"Wir sind das Messer, das im Moos ruht. Wir sind das Grab, das nie spricht."
Ursprung und Stil
Die Marlowes stammen aus einer Blutlinie, die älter ist als Savannah selbst – geboren aus dem ersten Bund zwischen Wolf und Wildnis.
Während andere Familien Paläste errichteten, verschmolzen sie mit dem Wald. Während andere Macht durch Politik suchten, flüsterten die Marlowes mit Zähnen und Stille.
Sie tragen keine Kronen, keine Orden. Ihr Erbe ist das Überleben. Ihr Stolz liegt im Boden, nicht auf Papier.
Ihre Mitglieder erkennt man nicht an Ringen oder Insignien – sondern am Blick: kalt wie Nebel, schwer wie Erde.
Während andere Familien Paläste errichteten, verschmolzen sie mit dem Wald. Während andere Macht durch Politik suchten, flüsterten die Marlowes mit Zähnen und Stille.
Sie tragen keine Kronen, keine Orden. Ihr Erbe ist das Überleben. Ihr Stolz liegt im Boden, nicht auf Papier.
Ihre Mitglieder erkennt man nicht an Ringen oder Insignien – sondern am Blick: kalt wie Nebel, schwer wie Erde.
Struktur der Familie
Rang | Titel | Aufgabe / Bedeutung |
---|---|---|
Alpha (Capo) | Elijah Marlowe | Ältester Sohn, Anführer der Familie. Harte Hand, charismatisch, leidenschaftlich – aber unberechenbar im Zorn. |
Beta (Berater und Vollstrecker) | Cassian Marlowe | Jüngerer Bruder, stille Macht im Hintergrund. Wächter des Grenzlandes, Ausführer der letzten Befehle. |
Erbe (designato) | — (noch offen) | Ein zukünftiger Nachfolger wird gesucht oder geformt – unter strengen Prüfungen. |
Vollstrecker | „Blutfänge“ | Spezialeinheit von Waldläufern, die Regeln sichern und Verräter jagen. |
Berater (Anima) | Die Alten | Drei uralte Wölfe, die das Ritualwissen bewahren – und die Gunst der Erde lesen. |
Schattenhände | „Die Ranken“ | Spione, Pfadfinder, stille Mörder – sie operieren zwischen Wurzeln und Schatten. |
Territorium
Wälder und Grenzgebiete rund um Savannah.
Tiefe Wälder, moosbedeckte Ruinen, verlassene Höfe.
Hier regiert das Recht der Natur – nicht das der Menschen.
→ Wer hier fremd ist, verschwindet.
→ Wer hier Verrat bringt, wird Teil des Waldes.
Tiefe Wälder, moosbedeckte Ruinen, verlassene Höfe.
Hier regiert das Recht der Natur – nicht das der Menschen.
→ Wer hier fremd ist, verschwindet.
→ Wer hier Verrat bringt, wird Teil des Waldes.
Magische Färbung
- Naturmagie: Verstärkte Sinne, Kommunikation mit Tieren, Kontrolle über Pflanzen.
- Instinktive Magie: Spüren von Lügen, Erkennen von Schwächen im Herzschlag eines Feindes.
- Seelenschwur: Jeder Marlowe wird bei Eintritt in die Familie an den Boden der Wälder gebunden – ein uraltes Ritual, das Tod oder Treue bedeutet.
Erkennungszeichen
- Lebendiges Tattoo: Verschlungene Ranken und Dornen, meist auf Rücken oder Rippen, dunkelgrün bis moosgrau – leuchtet schwach im Kampf.
- Schmuck: Ein kleines Fragment einer Wurzel, am Lederband getragen.
- Waffe: Kurze, gekrümmte Messer – handgeschmiedet, in Blut und Erde geweiht.
Kodex der Marlowes
1. „Blut vergisst nicht.“
2. „Das Land wählt seine Kinder.“
3. „Verrat wird in Wurzeln begraben.“
4. „Ein Band zur Erde – ein Band zum Rudel.“
5. „Sprich wenig. Handle richtig. Stirb niemals feige.“
Feindschaften
- Lafayette: Arroganz, Dekadenz, Verrat an alten Schwüren – Marlowes verachten sie.
- Delacroix: Chaos ohne Ehre – für die Marlowes nichts als Verrottung in Menschengestalt.
- Whitaker: Geschäftspartner wider Willen. Misstrauen, aber gelegentlich Handel unter Zwang.
- Mercier: Geduldet – solange sie die alten Wege nicht entweihen.
Besonderheiten
- Begräbnisritual: Verräter werden tief im Wald begraben – ihre Gräber von Wurzeln verschlungen.
- Mondnächte: In Vollmondnächten versammeln sich die Marlowes, um Blut zu schwören und Rudelmitglieder zu prüfen.
- Erbfolge: Kein Erstgeburtsrecht – nur die Erde entscheidet, wer Alpha wird, oft durch Visionen oder Kämpfe.
Hauptquartier – Das Anwesen der Marlowes
Versteckt zwischen moosverhangenen Eichen und staubigen Landstraßen liegt das alte Marlowe-Anwesen – eine ehrwürdige Villa, errichtet aus dunklem Holz und grauem Stein, mit breiten Veranden und schweren Fenstern, die mehr Geheimnisse spiegeln als sie preisgeben.
Hinter der Villa erstrecken sich die alten Stallungen und verfallenen Scheunen, wo einst Baumwolle gelagert wurde – heute beherbergen sie Pferde, Rinder, landwirtschaftliche Geräte und manchmal Dinge, die besser nicht beschrieben werden.
Das Anwesen dient als Herz des Rudels:
Die Höfe:
Besonderheit der Marlowes:
Trotz ihrer wölfischen Natur erschrecken sie Vieh oder Pferde nicht unnötig.
Ihre Präsenz in Menschengestalt ist erdig, beruhigend, beinahe unauffällig.
Tiere spüren ihre Kraft – aber als Teil der Natur, nicht als Bedrohung.
Nur wenn Gefahr droht, ändert sich etwas:
Ein Zittern im Wind. Ein Flüstern im Boden. Und dann erkennen selbst Pferde, dass diese Menschen keine normalen Menschen sind.
Hinter der Villa erstrecken sich die alten Stallungen und verfallenen Scheunen, wo einst Baumwolle gelagert wurde – heute beherbergen sie Pferde, Rinder, landwirtschaftliche Geräte und manchmal Dinge, die besser nicht beschrieben werden.
Das Anwesen dient als Herz des Rudels:
- Schlafplätze, Wohnungen und Treffpunkte für die Kernfamilie und ausgewählte Rudelmitglieder
- Geheime Versammlungen bei Vollmond
- Versteckte Keller und Ritualräume unter der Erde
Die Höfe:
- Das Land gehört den Marlowes seit Generationen
- Mehrere umliegende Farmen sind an Menschen verpachtet – offiziell für Viehzucht und Landwirtschaft
- Die Einnahmen aus der Verpachtung sichern die Familie finanziell ab, ohne zu viel Aufmerksamkeit zu erregen
- Die verpachteten Farmen dienen auch als stiller Schutzwall: Fremde bemerken nicht, wer in den Schatten wacht.
Besonderheit der Marlowes:
Trotz ihrer wölfischen Natur erschrecken sie Vieh oder Pferde nicht unnötig.
Ihre Präsenz in Menschengestalt ist erdig, beruhigend, beinahe unauffällig.
Tiere spüren ihre Kraft – aber als Teil der Natur, nicht als Bedrohung.
Nur wenn Gefahr droht, ändert sich etwas:
Ein Zittern im Wind. Ein Flüstern im Boden. Und dann erkennen selbst Pferde, dass diese Menschen keine normalen Menschen sind.
Zusammenfassung
- Südstaaten-Villa: Groß, verwittert, stolz – Zentrum des Rudels.
- Landwirtschaft: Einnahmen durch Viehzucht und Farmverpachtungen – diskrete Machtquelle.
- Tarnung: Natürlich wirkende Präsenz gegenüber Tieren, keine auffällige Bedrohung.
- Magische Tiefe: Verborgene Keller, geheime Ritualplätze auf dem Gelände.
Die Marlowes in einem Satz
"Wir kamen nicht, um zu herrschen. Wir kamen, um zu überleben. Und wir überleben – immer."